offene und geschlossene Ringe

ZÜCHTERFORUM! - Alles rund um die Zucht von Wellensittichen und allen anderen Sitticharten

Moderatoren: Komet, Fantagiro, franz63 /DSV 3456, StefanStrerath

Antworten
Benutzeravatar
Pongo
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 550
Registriert: Di Feb 13, 2007 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

offene und geschlossene Ringe

Beitrag von Pongo »

Hallo,

habe heute auf einer WS Züchter Homepage etwas über die Beringung mit geschlossenen Ringen gelesen.. sind alle Ringe von Wellis vom Züchter geschlossen? Warum habe unsere Wellis alle offene Ringe? Oder sind nur die Ringe von den Wellis geschlossen die direkt vom Züchter kommen ? ( aber eigentlich kommt doch jeder Welli von einem Züchter oder nicht) ?
nur interessehalber,
Danke,

lg
Ines
Benutzeravatar
DSV2495
Moderator
Moderator
Beiträge: 2228
Registriert: So Mai 08, 2005 13:24
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von DSV2495 »

Hallo

natürlich sind alle beringten Wellis von einem Züchter, oder eben auch Vermehrer.
Die offenen bekommt man bei der ZZF, und kann man jederzeit dem Welli aufs Füsschen machen.

Die geschlossenen muss man dem Kücken im Nestlingsalter draufmachen. Auf den geschlossenen Ringen steht die Züchternummer eine laufende Nummer, und die Jahreszahl drauf. Auf den offenen steht keine Jahreszahl drauf.

Gruß

Edith
Benutzeravatar
Pongo
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 550
Registriert: Di Feb 13, 2007 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pongo »

mhm.. aber ich dachte die ringe werden immer so mit ca. 10 Tagen draufgemacht? warum haben dann nicht alle geschlossene Ringe ?
danke für die antwort,

lg
Ines
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Es ist für jeden Menschen möglich, eine Zuchtgenehmigung mit einer Prüfung zu erlangen.
Mit dem Erhalt der ZG ist das Züchten von Krummschnäbeln erlaubt.

Es gibt für jeden Züchter die Möglichkeit, Mitglied im AZ und/oder im DSV zu werden oder auch nicht.
Der AZ und der DSV haben sich bei der Nachzucht bestimmte Ziele gemäß ihrer Satzung gesetzt, an die sich die Züchter halten wollen und sollen als Mitglieder des Vereins.
Diese Vereine geben an ihre Mitglieder auf Bestellung Ringe aus. Das sind geschlossene Ringe. Diese Ringe sind fortlaufend nummeriert und tragen zudem die Züchternummer. Für Jedes Jahr gibt es Ringe in einer bestimmten Farbe.
Die Nummern von einigen Züchtern kennen wir, z.B. DSV 1739, das ist unser Admi, oder DSV 2410, das ist hftemy.
Ein Züchter, der diese Ringe verwendet gehört also einem Züchterverein an.
Nur Vereinszüchter können an Wellensittichschauen teilnehmen.

Jeder Mensch mit einer ZG ist berechtigt beim ZZF Ringe zu bestellen. Auch Vereinsmitglieder können sich beim ZZF Ringe bestellen.

Es gibt Züchter, die keinem Verein angehören. Es besteht dafür ja auch keine Pflicht. Da ihre Wellis beringt werden müssen bestellen sie ihre Ringe beim ZZF. Das sind die offenen Ringe.
Auf diesen Ringen befindet sich ebenfalls eine Nummer. Die Kennzeichnung für das Bundesland und eine Nummer des Züchters.

Es gibt auch die Möglickeit für einen Züchter, sowohl Vereinsringe als auch offenen Ringe zu verwenden.

Ich habe mich hier in der Nähe bei einem Zoohandel erkundigt, von welchem Züchter sie die Vögel mit offenen Ringen beziehen. Der gleiche wie die Vögel mit geschlossenen Ringen. Der Züchter verwendet die offenen Ringe für seine wildförmigen Wellensittiche, die sogenannten Hansi-Bubies. Die geschlossenen Ringe für die größere Zuchtform, die Standardwellensittiche.

Ich kenne auch die Möglichkeit, daß ein Züchter frühzeitig entscheidet welche Vögel er verkaufen wird und welche der für seine Zucht behält. Die Vögel für den Verkauf versieht er mit offenen Ringen.

Ob die Vereine eine Züchtung von Standardwellensittichen voraussetzen weiß ich nicht, daß könnte einer von unseren Veriensmitgliedern erklären.

Ich habe hier nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Wenn Fehler drin sind, bitte ich um eine entsprechende Nachricht und Korrektur in diesem Thema.

Andrea
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Andrea, :woot: :woot: :woot: :woot:
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Aus Osteuropa werden massenhaft Wellensittiche aus "Raubzuchten" nach Westeuropa exportiert. Diese werden, sofern sie in Deutscland in den Handel kommen, mit offenen Ringen versehen.

Deshalb ist man mit geschlossenen Ringen, die von den hiesigen Züchtern verwendet werden, auf der sicheren Seite.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Benutzeravatar
Heike
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 9175
Registriert: So Jan 08, 2006 18:33
Wohnort: Hitchin, UK
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von Heike »

Neandertaler hat geschrieben:Aus Osteuropa werden massenhaft Wellensittiche aus "Raubzuchten" nach Westeuropa exportiert. Diese werden, sofern sie in Deutscland in den Handel kommen, mit offenen Ringen versehen.

Deshalb ist man mit geschlossenen Ringen, die von den hiesigen Züchtern verwendet werden, auf der sicheren Seite.
Ja, das stimmt leider. Ich habe jahrelang mit offenen Ringen beringt bevor ich mich der DSV angeschlossen habe, und das immer vorschriftsmäßig und wie es sich gehört. Aber das kann ich erzählen wie ich will, nachweisen kann man das wirklich nur mit den geschlossenen Ringen. Bei den schwarzen Schafen unter den Züchtern (bzw. "Räubern") kann man sich da wieder nur bedanken, dass sie generell den Ruf der Züchter herabsetzen... :(
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Gandhi
Benutzeravatar
Pongo
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 550
Registriert: Di Feb 13, 2007 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pongo »

ah ok, verstehe.. ist DKB auch so ein Verein ? das hat nämlich unser Woody auf seinem Ring drauf und der hat einen geschlossenen
Benutzeravatar
Elisa
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 10315
Registriert: So Mär 26, 2006 22:07
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Elisa »

Jawoll, der DKB ist ein Züchterverein.
Deutscher Kanieren- und Vogelzüchter-Bund e.V.

die züchten nicht nur Kanarien

http://www.dkb-online.de/

dort unter Fachgruppen findest Du auch die Sittiche und Exoten.

Andrea
Peter12412
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 29
Registriert: So Nov 14, 2004 12:28
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Peter12412 »

AZ, DWV und DKB sind keine Vereine sondern Verbände.
So ist der DKB z.B. in Landesverbänden aufgeteilt.
In den Landesverbänden sind die Vereine.
Ich komme vom Landesverband 11 Westfalen.
Der wiederum hat 16 Vereine und den sogenannten
Verein 99 für Einzelmitglieder die nicht direkt im Verein sein möchten, aber dennoch geschlossene Ringe brauchen um im Landesverband Vögel ausstellen zu können.
Bei der AZ ist es ähnlich , nur da heißt es meines Wissens nach Ortsgruppe anstatt Verein.
Auch der DWV ist so oder ähnlich gegliedert.
Peter
Peter12412
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 29
Registriert: So Nov 14, 2004 12:28
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Peter12412 »

Entschuldigung,
ich meinte natürlich DSV und nicht DWV .
Peter
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Die DSV ist kein Verband, sondern ein Verein. Hier sind Einzelmitglieder, die den Verein bilden.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Peter12412
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 29
Registriert: So Nov 14, 2004 12:28
Wohnort: Iserlohn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Peter12412 »

Und trotzdem hat der DSV Ortsgruppen!!!!!
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Das ist richtig, aber deshalb ist die DSV noch lange kein Verband.

Entscheidend ist die Frage, ob die Organisation aus Einzelmitliedern oder Vereinen besteht.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Antworten

Zurück zu „Züchter Forum: Wellensittiche, Nymphensittiche, Großsittiche“